Die NuVinci Nabe ermöglicht das STUFENLOSE Schalten. Ja genau, stufenlos, das beudeutet, das niemand mehr zwischen dem 4. oder 5. sich zu entscheiden muss, sondern man nimmt einfach den Bereich dazwischen. Gebaut wird das Ding von ATC und deckt einen Schaltbereich von 350% ab. Wenn man den Gewichtsaspekt betrachtet sollte man eigentlich von RideLite verbannt werden. Die ersten Vorserienmodelle wiegen heftige 4 Kilo. Die erste Serienreihe soll nur noch ca. 2 Kilo wiegen. Allerdings wiegt auch eine Rohloff Speedhub 1.7 Kilo. Eine Differenz ist also nicht allzugroß, und der Vorteil ist also ganz klar. Die Frage ist nur, kann diese doch sehr innovative Technik einen Weg in den MTB-Bereich finden, der sich nicht nur vor Eisdielen aufhält sondern auch das Gelände besucht? Das bleibt abzuwarten.
Querschnitt der NuVinsi Nabe:

So sieht sie also aus die NuVinvi nabe. Ich gebe zu, es sieht doch sehr unverständlich aus. Hierzu wird einem aber bei Youtube Abhilfe geboten: http://www.youtube.com/watch?v=2z9-NFxALXI
cheers
Djingis/RideLite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen