
Am Samstag erreichte die Juli Ausgabe der Mountainbike Rider das Ride Lite Office. Diesmal wieder mit Videozine.
Erstmal DVD reingepackt und reingezogen. Inhaltlich überraschend gut! Auch qualitativ überzeugend. Einzig dieses nervige Geschräppel, was manch einer als Musik bezeichnen mag, war an einigen Stellen schlimm. Ich muss dazu sagen, dass ich das Zeug einfach net mehr hören kann, ich bin der Meinung, dass das Potenzial dieser Stilrichtung bereits in all den alten Radvideos völlig ausgeschöpft wurde. Also: Nimmt doch mal bitte was relaxteres!
In der IXS/The Cut Berichtserstattung fehlten mir ein bisschen die Fahreindrucke der Amateurklasse, beispielsweise hat
Felix eine Topp-Platzierung in dieser Liga abgeliefert, hätte ich gerne gesehen, schade.
Ein besonderes Daumenhoch verdient der Augsburger Teil mit den
Leafcycles Jungs, von denen man hoffentlich noch einiges hören wird.
Auch der Teil des 4Lyn Videos war durchaus interessant, aber als dann noch ein Making-Of kam und ich auch im Magazin einen längeren Artikel darüber sah, dachte ich mir "vielleicht doch ein bisschen zuviel des Guten...". Zumal gerade dieser Track eher den aktuellen Maßengeschmack widerspiegelt und nicht die Qualität des ersten Albums (was sich in meiner CD Sammlung befindet, das waren noch Zeiten). Diese merkwürdige Emo-Bewegung werde ich wohl nie begreifen und erst reicht net, wie das mit Radfahren in Verbindung gebracht werden kann, aber das ist ein anderes Thema.
Noch ein kleiner Kritikpunkt hinterher: ein Magazin mit der größere der MTBR sollte sich seiner Vorbildfunktion bewusst sein! Man sollte nicht helmlose Fahrer zeigen...denkt mal an eure junge Zielgruppe! Das ist doch ein schlechtes Vorbild! Privat kann man sowas als ERWACHSENER Mensch schon selbst entscheiden, aber in Magazinen...
Zur Lektüre: Inhalt mal wieder viel DH/FR Kram, was sich aber wohl kaum ändern lässt. Irgendwann gibts hoffentlich getrennte Zeitschriften. Ansonsten durchweg gut, nette Berichterstattungen über Qashqai etc.. Der Dirtbike Test war dann aber in einem Punkt sehr enttäuschend: die Oberrohrlängen sind wie immer völlig abwegig gemessen. 405er Oberrohr? Das hat nicht mal ein Puky-Kinderrad oder? Ich kenne Längen rund um 550mm. Ganz grober Patzer, man sollte sich schon den Standards anpassen.