
Ein aufmerksamer Leser hat mir dieses Foto zugespielt. Es handelt sich allem Anschein nach um den Prototypen einer BMX Nabe, folgende Eckdaten sind bekannt:
Nabenkörper: 7075 Aluminium
Driver: Titan
Achse: Titan
Konen: Aluminium
Gewicht: unübersehbar 269g ohne Muttern
Desweiteren soll eine Race Nabe mit 10mm Titanschrauben (Bolt-In System) erscheinen, die nochmal leichter wird.

Aus der Faltlandschmiede St Martin kommt für 2009 der “English” Sprocket, hier die Facts:
Material:7075-T6 Aluminium
Achslochdurchmesser: 22mm, Adapter auf 19mm inklusive
Materialstärke: 4mm
Breite der Zähne: 3/32″, also Schaltketten kompatibel, jeder zweite Zahl fehlt für optimale Kettenspannung
Größen: 16T, 18T, 20T, 24T
Farben: schwarz, grau, dunkel-blau
Gewicht: ca. 10-31 g
Preis: 39,95 Euro
Der Nachfolger des Ringo Sprockets macht einen sehr guten und vor allem innovativen Eindruck - einen Test scheint er auf jeden Fall wert zu sein. Das Gewicht ist sensationell - natürlich immer mit Rücksicht auf die Übersetzung.

Snafu bringt für 2009 die legändäre J-Bar Stütze in einer super kurzen Version auf den Markt, leider fehlt hier die Gewichtsangabe, aber schon früher könnte sich die J-Bar mit den "Großen" anlegen.